- Keule
- Keulef\1.Stielhandgranate.WegenderFormähnlichkeitmitderWurfkeule.BSD1965ff.\2.FlascheSekt.Sieistkeulenförmig.1955ff.\3.FlascheSchnaps.Jug1955ff.\4.Tabakspfeife.Gemeintistdieplumpeunddickliche.BSD1965ff.\5.Bein;plumpesFrauenbein;Oberschenkel1900ff.\6.erigierterPenis.1500ff.\7.Hodensack.1900ff.\8.Bruder;guterFreund.Verkürztaus
⇨Brietzkeule.1920ff.jug. \9.kräftiger,stämmigerMann;Rauflustiger;Schläger.1900ff.\10.Mann.Wegen⇨Keule6und7.BSD1965ff. \11.kräftigerFußballstoß.Sportl1950ff.\12.Gefreiter.IstinderMeinungderSoldatenAnalogiezu»alter⇨Knochen«.BSD1965ff. \13.Frau.VielleichtübertragenvonderBezeichnungfürOberschenkel(⇨Keule5).BSD1965ff. ————14.nettes,umgänglichesMädchen.ManstelltessichalserlesenenGenußvorwieeineFleischkeule.BSD1965ff.\15.häßlichesMädchen.EshatvielleichtkeulenförmigeWaden.BSD1965ff.\16.tofteKeule=kameradschaftlicherSoldat.⇨toft.BSD1965ff. \17.seineKeulenanlanden–mitheilerHautdavonkommen.Keule=Bein.Sold1939ff.\18.dukannstmirmaldieKeuleküssen!:AusdruckderAbweisung.VariantezumGötz-Zitat.Sold1960ff.\19.dieKeuleschwingen(mitderKeulelosgehen)=energischhandeln;keineRücksichtnahmegeltenlassen;massivdrohen.1900ff.\20.dieKeulenschwingen=davoneilen,laufen.Keule=Bein.1930ff.\21.dieKeulesteigt=derPeniserigiert.1500ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.